Der Little Manitou Lake hat den höchsten Gehalt an Salzen und Mineralien im Land, die Einheimischen nennen ihn deshalb „Kanadas Totes Meer“. Schon die First Nations nutzten seine heilsame Wirkung – nur wenige Regionen auf der Welt bieten natürliche Heilquellen mit ähnlichen Bedingungen.
Neueste Beiträge
Manitou Beach – ein Hauch von Nostalgie
Die Hündeleskopfhütte – Zucchini-Lasagne statt Schweinsbraten
Ohne Fleisch, vegan und auch mal glutenfrei: Silvia Beyer betreibt die erste vegetarische Hüttenwirtschaft in den Alpen.
Für Fotografen, Tagträumer und Entdecker
Jede Reise beginnt mit einem Bild im Kopf. Nun gut, das berühmte Zitat lautet etwas anders. „Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.“ Aber deshalb ist unser Satz nicht weniger wahr. In vielen Fällen mag der erste Schritt zu einer Reise der sein, hinein in die Bilderwelten aus Filmen, Romanen und Zeitschriften. Oder in die von aufwendig gestalteten „Coffee Table Books“ wie sie im Stürtz Verlag erscheinen. Zwei davon haben mich in wahre Tagträume gezogen. Machen wir den ersten Schritt zu einer Reise und stöbern in den Bildbänden „USA – Der Westen“ und „Reise mit der Kamera um die Welt“.
Die Korkeichen von Ferraria de São João und ihre Paten
Im kleinen Schieferdorf Ferraria de São João in der Serra da Lousã, mitten in den portugiesischen Bergen, kann man einen Baum adoptieren. Und ganz nebenbei seinen eigenen Kork ernten.
Ferraria de São João – Frauen die auf Ziegen schauen
In den Bergen Portugals blüht der sanfte Tourismus. Gleichzeitig bleiben in den Aldeias do Xisto den Schieferdörfern Mittelportugals die Traditionen erhalten. Fatima ist eine der wenigen Frauen in Ferraria de São João, die noch Ziegen hüten und Käse von Hand machen.
Native Americans & American Dreamscapes – Bilder von Christian Heeb
Der Schweizer Fotograf Christian Heeb hat sich schon als kleiner Junge hineingeträumt in die weiten Landschaften Nordamerikas und zu deren Ureinwohnern, den „Indianern“. Seine stimmungsvollen Landschaftsaufnahmen und die Porträts von Native Americans haben ihn bekannt gemacht. Mehr als dreißig Jahre später hat er sich in die Traumlandschaften eines ganz anderen Amerika hineingeträumt. Bizarr, dunkel und surreal. „American Dreamscapes“ oder eine Reise in fotografische Traumlandschaften zwischen Edward Hopper, Gregrory Crewdson und Quentin Tarantino.
Eine Reise zu Ton Schulten – nach Ootmarsum
Seit 1997 hat Ootmarsums bekanntester Sohn sein eigenes Museum. Der moderne Bau wirkt so anders in dieser mittelalterlichen Stadt. So anders, wie das hügelige Twente im Rest von Holland. Eine Reise zu Ton Schulten nach Ootmarsum. Weiterlesen
Durch den wilden Norden von Saskatchewan
Die meisten Bewohner Saskatchewans leben im Süden der Provinz. Die wahren Abenteuer erlebt man im einsamen Norden: Paddeltouren auf wilden Flüssen, Wanderungen durch boreale Wälder. Unterwegs stößt man auf die Spuren von First Nations und Voyageuren.
Reiseführer – Das ideale Weihnachtsgeschenk
Es müssen ja nicht immer Socken sein, zu Weihnachten. Lieber mache ich mich doch auf eben selbige. Diese drei Reiseführer machen Lust auf: Runter von der Couch und rein ins Vergnügen. Von Berlin, über Schweden und in den Westen Kanadas. Weiterlesen